Nokia Altiplano: Rüsten Sie mit uns um auf die neue Plattform

Netzwerk-Management für Fiber Broadband Netze der nächsten Generation heißt bei Nokia Altiplano. Ab spätestens 2030 ist diese Plattform Standard für alle Nokia-Access-Netzwerke. Alte Geräte oder alte Software (ISAM, AMS) werden ab dann nicht mehr unterstützt. Nokia folgt damit einem Trend: Standardisierung und Automatisierung bei der Konfiguration und dem Management eines Access Netzwerkes. Angesprochen sind vor allem Carrier und Breitband Infrastrukturanbieter. Netzbetreiber können mit Altiplano mehr Netz und Service relevante Betriebsdaten sammeln und zur Erhöhung der Serviceverfügbarkeit verarbeiten.

Die Philosophie

Mit Altiplano läutet Nokia einen Wechsel in Sachen Netzwerk-Management ein. Der Access Controller ist die entscheidende Instanz bei der Altiplano-Plattform. Mussten Kunden die Geräte früher selbst konfigurieren, übernimmt das nun der Access Controller als zentrale Provisionierung- und Management Plattform. Die Maschine-Maschine-Kommunikation nicht nur bei der Konfiguration ist ein Paradigmenwechsel für die Netzwerk-Einrichtung und -Verwaltung. Altiplano ist mehr als nur ein Management-System: Der Access Controller ist die zentrale Instanz zur Automatisierung, Standardisierung, Sammlung von Telemetriedaten, Monitoring sowie der Standardisierung von Konfigurationen.

Was verändert sich?

Nokia stellt mit der Altiplano-Plattform eine neue Strategie hinsichtlich Netzwerk-Management, Netzwerk-Betrieb und -Verwaltung vor. Dieser Wechsel bei Nokia geht auch einher mit einem erweiterten und neuen Produktportfolio für Fixed Access. Selbst entwickelte IT Tools sprechen zukünftig nicht mehr die einzelnen Netzelemente direkt, sondern den Altiplano Access Controller auf standardisierten Interfaces an. Ziel: die einheitliche Konfiguration der OLTs und ONTs minimiert Störungen im Netzwerk; der Roll-out geht schneller und diverse Services können bedarfsgerecht auf die Hardware geschaltet werden. Die Komplexität der kundenbezogenen Konfigurationen steckt zukünftig im Access Controller und nicht mehr individuell im Netzelement oder eigen entwickelten Tools. Ein Softwareupdate Ihrer laufenden Access Infrastruktur, bestehend aus ISAM FX-16/8/4 & ISAM-MX 6 auf Lightspan ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Unser 3-Phasen-Modell für Ihre Migration

Wir sind Ihr Partner für die POC-Phase, die Installation und schließlich die Betriebsübergabe bei einer möglichen Umstellung auf die neue Plattform Altiplano. Unseren Service haben wir in drei Phasen unterteilt:

Phase 1: Analyse und Evaluierung Ihrer Infrastruktur/ Entwicklung einer zu Ihnen passenden Migrationsstrategie
Phase 2: Rollout neuer Lightspan OLTs (im Parallelbetrieb mit ISAM)
Phase 3: Netzbereinigung/ Konsolidierung auf eine einheitliche Lightspan Infrastruktur mit Altiplano

Die Vorteile von Altiplano auf einen Blick

  • Monitoring / Überwachung / Logging / Schnittstellen
  • Automatisierte Konfiguration
  • Geräte (FX16/8/4 / MX 6) sind weiterhin verwendbar
  • Software-Update auf Lightspan
  • Altiplano erlaubt Einbinden von Netzwerk-Komponenten anderer Hersteller
  • Der Access Controller als zentrale Steuerungseinheit für … :
    • automatisierte/einheitliche Konfigurationen
    • schnellen Roll-out
    • weitere Services hinweg über alle Netzwerk-Geräte
  • Automatische Erstellung von Protokollen für Softwareprozesse (Logging)
  • Selbstständige Schnittstellenprogrammierung
  • Pro-aktive Trendvorhersagen
  • Closed-Loop-Automation

Korrelation von Alarmen / Wenn-Dann-Analysen

Bereiten Sie sich JETZT vor und sprechen Sie uns bitte auf die für Sie relevante, zu entwickelnde Migrationsstrategie an.

Rückruf für eine kostenlose Erstberatung vereinbaren

Erfahren Sie mehr in einem persönlichen Gespäch mit unseren Experten.